Veranstaltungen
6. und 7. Mai 2025
Die med.Logistica ist der führende Kongress mit Fachmesse für Prozessoptimierung und Logistik im Krankenhaus. Sie macht Leipzig im Mai 2025 wieder zu DEM Treffpunkt für Entscheidungsträger aus Logistik und Gesundheitswesen. Informieren Sie sich über die aktuellsten Best-Practice-Ansätze sowie innovative Produkte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

12. Mai 2025
Pflegekongress Tübingen: Wenn Florence das gewusst hätte ...
Nutzen Sie den Tag der Pflege am 12. Mai 2025, um sich von namhaften Expertinnen und Experten aus der Pflege inspirieren zu lassen! Beim Pflegekongress des Universitätsklinikums Tübingen erwarten Sie spannende Vorträge zu aktuellen Themen und flankierende Workshops mit praxisnahen Ansätzen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.
Universitätsklinikum Tübingen

17. Mai 2025
4. Jahreskongress der onkologischen Pflege Bonn
Das Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Bonn ist das interdisziplinäre Krebszentrum des Universitätsklinikums Bonn. Unter seinem Dach arbeiten alle Kliniken und Institute am Universitätsklinikum zusammen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Erforschung aller onkologischen Erkrankungen befassen.

19. - 20. Mai 2025
Die Zukunft der Arbeit UK Hamburg-Eppendorf
Freuen Sie sich auf inspirierende Tage im UKE voller Workshops, Vorträge und Austausch zu wegweisenden Themen wie u. a.: - Stress- und Traumaprävention
- Arbeiten 5.0
- Zusammenarbeit in der klinischen Praxis

30. Mai 2025
25. Tag der Pflege- und Gesundheitsberufe Frankfurt
Besonders für die Berufsgruppe der Pflege- und Gesundheitsfachberufe stellt sich im klinischen Alltag regelmäßig die Frage nach einem ausgewogenen Agieren zwischen Individualisierung versus Standardisierung. Zum einen zeichnet Pflege einen engen Patientenbezug aus. Gleichzeitig gilt es in der Versorgung sich nach evidenzbasierten Inhalten auszurichten.

14. Juni 2025
OP im Dialog Leipzig
Die operative Medizin ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus innovativer Technologie, handwerklicher Präzision und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Besonders in einem hochmodernen Umfeld wie den OP-Sälen zeigt sich, wie wichtig die perfekte Abstimmung zwischen Technik, ärztlichem Personal und den Funktionsdiensten ist.

23. - 27. Juni 2025
Multiprofessionelle Basisqualifikation Palliative Care Köln
Das Fundament für eine gelingende Umsetzung von Palliativversorgung und Hospizkultur in Einrichtungen des Gesundheitswesens ist – unabhängig von Versorgungsort und Berufsgruppe - eine Haltung, die den Sterbeprozess als Teil des Lebens anerkennt und die individuellen Bedürfnisse sterbender und trauender Menschen berücksichtigt.

04. September 2025
3. Intensivpflege Symposium Medizinische Hochschule Hannover
Das MHH Intensivpflegesymposium bietet Ihnen eine jährliche Fortbildung mit aktuellen Beiträgen aus allen Arbeitsfeldern der Fachkrankenpflege. Es soll Pflegenden aus den Versorgungsbereichen der Intensivstationen und IMC-Einheiten ein Forum für den interprofessionellen Austausch bieten.

02. - 04. Oktober 2025
50. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie Bern (Schweiz)
Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches wissenschaftliches und Fortbildungs- Programm mit den Schwerpunkten Neuromuskuläre Krankheiten, Neuroonkologie, Vaskuläre Erkrankungen, Pränatale Neuropädiatrie. Daneben gibt es weitere Themen, wie die Palliativmedizin in der Neuropädiatrie, Epilepsie und Neonatale Neuropädiatrie.
gnp-kongress

04. - 05. Dezember 2025
08. Nürnberger Wundkongress 2025
Was bieten wir Ihnen in diesem Jahr? Unter dem neuen Motto bilden: „Wundbehandlung - innovativ, wissenschaftlich und sozial“ wollen wir mit Ihnen neue Ansätze in der Wundbehandlung besprechen, deren Evidenz beleuchten und auch Fragen der häufig schwierigen sozialen Situation unserer Patienten und deren Versorgung unter ungünstigen Bedingungen diskutieren.

25. bis 27. Februar 2026
Ethik in der Pflege Universitätsmedizin Göttingen
Der Kongress richtet sich an Pflegefachpersonen, Angehörige aller Gesundheitsfachberufe sowie an Personen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, -ethik, -management und -pädagogik. Ebenso sind Praxisanleitende, Auszubildende und Studierende der Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflege- und Gesundheitsethik eingeladen.
