4. VPU-Kongress

Pflege mit Verantwortung. Der Schlüssel für die Zukunft. 14.-15.11.2025 | Estrel Berlin | Sonnenallee 225 | 12057 Berlin

Melden Sie sich jetzt an

2-Tages-Kongressticket: 460,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. Das detaillierte Programm wird in Kürze veröffentlicht. Der Kongress beginnt am 14.11.2025 um 10:00 Uhr und endet gegen 18:15 Uhr. Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Get-together ein. Am 15.11.2025 findet der Kongress von 09:00 bis 12:45 Uhr statt, gefolgt von einem Mittagessen.

Ausschreibung des VPU - Innovationspreis „PflegeInnovator:in des Jahres“

Der Award PflegeInnovator:in des Jahreszeichnet herausragende, innovative Projekte aus, die einen nachhaltigen Beitrag zur pflegerischen Patientenversorgung im Krankenhaus leisten und sich dabei besonders an den Bedürfnissen der Patienten ausrichten. Ziel ist es, eine Einzelperson aus dem Pflegemanagement zu ehren, die mit einem visionären Ansatz nachweislich die pflegerische Versorgung im Krankenhaus revolutioniert und dabei messbare Ergebnisse erzielt hat. Dabei sollten die Projekte das Potenzial der Innovation besitzen, auch in anderen Krankenhäusern erfolgreich angewendet und adaptiert zu werden, und gleichzeitig einen inspirierenden Charakter für andere Akteure im Gesundheitswesen aufweisen.

Teilnahmebedingungen

Bewerben können sich Einzelpersonen aus Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ein eigenes innovatives Projekt zur Verbesserung der pflegerischen Patientenversorgung erfolgreich entwickelt und umgesetzt haben. Das prämierte Projekt sollte nicht nur die akut-klinische Pflegepraxis optimieren, sondern auch nachhaltig das Wohl der Patienten steigern. Besondere Berücksichtigung finden Projekte, die das Pflegemanagement aktiv einbinden und innovative Strategien zur Optimierung der pflegerischen Versorgungsprozesse entwickeln. Die Auszeichnung geht an eine Einzelperson, die mit ihrem Projekt und einem interprofessionellen Projektteam, bestehend aus mindestens zwei Berufsgruppen (z. B. aus der Pflege, Medizin, Therapie, Sozialarbeit), eine herausragende Innovation im Bereich der pflegerischen Versorgung im Krankenhaus erzielt hat.

Mit dieser Ausschreibung möchten wir visionäre Pflegeinnovationen im Krankenhaus stärken und Einzelpersonen ermutigen, neue Wege zu gehen.

Der Preisträger wird mit 3.000 EUR ausgezeichnet.
Die feierliche Preisverleihung findet auf dem 4. VPU-Kongress am 14.11.2025 in Berlin statt.

Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Pflege mit!

Informationen zur Einreichung

Die Jury bewertet die eingereichten Projekte nach folgenden Kriterien:

  • Innovationsgrad: Neuartigkeit des Ansatzes, kreative und praxisorientierte Lösungsansätze sowie realistische Umsetzbarkeit in der klinischen Praxis.
  • Patientenzentrierung und Nutzen für Patient:innen: Deutlicher, messbarer Einfluss auf die pflegerische Versorgungsqualität, Zufriedenheit und Verbesserung der Gesundheitsergebnisse für Patienten.
  • Messbare Ergebnisse und Evaluation: Nachweisbare positive Effekte der Innovation, wissenschaftlich evaluierte Ergebnisse sowie Transparenz der Methoden und Erfolgskontrollen, insbesondere im Hinblick auf Qualitätssteigerung der Patientenversorgung und Nachhaltigkeit.
  • Interprofessionalität/Interdisziplinarität: Beteiligung anderer Berufsgruppen bzw. Disziplinen bei der Projektumsetzung über die Profession Pflege hinaus.
  • Nachhaltigkeit und langfristige Wirkung: Langfristige Wirksamkeit, nachhaltige Verankerung im klinischen Alltag sowie das Potenzial zur Anwendung in anderen Krankenhäusern.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Abstract (max. 800 Wörter) folgende Struktur aufweist:

  • Titel der Einreichung (zählt nicht zu den 800 Wörtern)
  • Aussagekräftiger Titel, der die Innovation prägnant beschreibt.
  • Einleitung/Hintergrund zum Inhalt
    Erläuterung der Ausgangslage oder bestehenden Herausforderungen, die Anlass zur Entwicklung des Projektes waren.
  • Zielsetzung
    Konkret formulierte Ziele und spezifische Fragestellungen, die mit dem Projekt verfolgt werden.
  • Umsetzung
    Beschreibung des methodischen Vorgehens, inklusive der eingesetzten Mittel, Beteiligung verschiedener Berufsgruppen und eingesetzter Ressourcen.
  • Ergebnisse
    Darstellung der erzielten messbaren Ergebnisse sowie deren Evidenz durch Evaluation und Kennzahlen.
  • Diskussion/Schlussfolgerung
    Kritische Reflexion der Ergebnisse, Einordnung in den Gesamtkontext sowie Diskussion potenzieller Herausforderungen und Grenzen.
  • Empfehlung für die Praxis/Take Home Message
    Klar formulierte Empfehlungen für andere Einrichtungen, um die Innovation in die Praxis zu übertragen.

Die Jury setzt sich aus erfahrenen Expert:innen verschiedener Disziplinen des Gesundheitswesens zusammen:

  • Torsten Rantzsch (Vorstand/Pflegedirektor Universitätsklinikum Düsseldorf)
  • Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin/Klinikumsvorstand Universitätsklinikum Heidelberg)
  • Rüdiger Herbold (Vorstand ZEQ AG)
  • Prof. Dr. rer. cur. Dipl.-Kauffrau (FH) Astrid Elsbernd (Hochschule Esslingen)
  • Prof. Dr. Andrea Thiekötter (Fliedner Fachhochschule gemeinnützige GmbH)
  • Jenny Kuhnert (Deutsches Herzzentrum der Charité (DHZC), Pflegeinfluencerin)

Die Bewerbungsphase beginnt am 14. April 2025 und endet am 02. Juni 2025. Interessierte Personen reichen ihre Bewerbungen über ein Online-Portal ein, das eine detaillierte Projektbeschreibung, eine Vorstellung der Person sowie erste Umsetzungsergebnisse enthält:

Einreichung unter: https://www.soscisurvey.de/Pflegeinnovator/.

Ein herzlicher Dank geht an unseren Sponsor ZEQ

Informationen zum 4. VPU-Kongress

Die Pflege steht seit vielen Jahren im Fokus gesellschaftlicher und politischer Debatten. Aufgrund demografischer Veränderungen, technologischen Fortschritts und wachsender Anforderungen an die Versorgungsqualität sowie die Arbeitsbedingungen sind Pflegefachpersonen täglich neuen Herausforderungen ausgesetzt. Dieser Wandel bietet jedoch auch die Chance, die Pflege neu zu gestalten und nachhaltig zu verbessern. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft der Pflege in der Übernahme von Verantwortung sowie in einer aktiven und professionellen Gestaltung liegt. Mit unserem Kongress möchten wir eine positive Zukunftsperspektive fördern und die vielfältigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Pflege aufzeigen.

Unter dem Motto „Pflege mit Verantwortung. Der Schlüssel für die Zukunft.“ lädt der Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken Deutschlands e.V. (VPU) zum 4. VPU-Kongress am 14. und 15. November 2025 ins Estrel Hotel Berlin ein. Der Kongress richtet sich an klinisch tätige Pflegefachpersonen, Führungspersonen, Pflegewissenschaftler sowie Lehrende und bietet eine Plattform zum Austausch innovativer und nachhaltiger Projekte, die die Pflege von morgen prägen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Estrel Hotel Berlin - Auditorium

Kongress- und Medienpartner

Wichtige Informationen im Überblick

14.–15. November 2025

Estrel Berlin | Sonnenallee 225 | 12057 Berlin

2-Tages-Kongressticket: 460,00 € inkl. gesetzlicher MwSt., Essen und Getränke sowie das Get-Together.

Anmeldung möglich unter: https://www.gesundheitskongresse.de/vpu/2025/

Das Programm wird in Kürze veröffentlicht.
Der Kongress startet am 14.11.2025 um 10:00 Uhr und endet um 18:15 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Get-together. Am 15.11.2025 findet der Kongress von 09:00 bis 12:45 Uhr statt, anschließend laden wir Sie herzlich zum Mittagessen ein.

Für die Teilnahme können 10 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

Posterausstellung, Themenräume, abendliches Get-Together

Für Kongressteilnehmende bieten wir Sonderkontingente für die vom 13. bis 15.11.2025 im Kongresshotel Estrel Berlin an. Bis zum 19.09.2025 haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Hotelzimmer mit dem Stichwort “VPU 2025” zu buchen: Standardeinzelzimmer: 188,00 € pro Zimmer/Nacht, exklusive Frühstück (25,00 €).

Deutsch: [https://reservations.travelclick.com/17417?groupID=4334850&languageid=7]
Englisch: [https://reservations.travelclick.com/17417?groupID=4334850]

Da die Sonderkontingente begrenzt sind, finden Sie nachfolgend weitere Hotels mit Sonderkonditionen für die Hauptnacht vom 14. – 15.11.2025:

Bis zum 20.08.2025: Mercure Berlin Tempelhof (Hermannstraße 214-216 I 12049 Berlin) Abruf der Zimmer mit dem Stichwort “VPU 2025” telefonisch unter +49 (0) 30 627 80 107 oder via E-Mail an: H1894-RE2@accor.com.
Standardeinzelzimmer 149,00 € Zimmer/Nacht exklusive Frühstück (23,00 €).

Bis zum 19.09.2025: Motel Plus (Silbersteinstraße 30-34 I 12051 Berlin) Abruf der Zimmer mit dem Stichwort “VPU 2025” telefonisch unter +49-30 68 40 86 80 oder via E-Mail an: reservation@motelplus-berlin.de.
Standardeinzelzimmer 100,00 € Zimmer/Nacht exklusive Frühstück (14,00 €).

Bis zum 24.10.2025: Hotel Ludwig van Beethoven (Hasenheide 14, 10967 Berlin) Abruf der Zimmer mit dem Stichwort „PflegedirektorInnen“ schriftlich per E-Mail an: info@hotellvb.de.
Standardeinzelzimmer 110,00 € Zimmer/Nacht inkl. Frühstück.

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt wird. Das Foto- und Filmmaterial wird vom VPU e. V. und seinem Medienpartner Springer Pflege zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.